Widerrufsrecht



Allgemeine Geschäftsbedingungen DOGIUS

ENDVERBRAUCHER
(Arthurius GmbH , FNNr. 417538b)

§1 Geltungsbereich der AGB

Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für alle Bestellungen in unserem Online-Shop (shop.dogius.at | shop.dogius.com) als auch für alle Bestellungen per Telefon, Email oder Fax. Der Onlineshop wird betrieben von der Arthurius Gmbh, Hofgasse 11, 4063 Hörsching (in weiterer Folge „Verkäufer“).

Unsere Leistungen und Lieferungen im Fernansatz bietet der Verkäufer nur Kunden mit Sitz bzw. Wohnsitz in den Ländern der Europäischen Union an.

§2 Vertragsabschluss

Die Präsentation sämtlicher Waren in unserem Onlineshop stellt kein verbindliches Angebot auf Abschluss eines Kaufvertrags, sondern lediglich die Aufforderung an den Kunden durch die Bestellung ein Angebot abzugeben.
Durch das Absenden der Online-Shop-Bestellformulars, das senden eines Bestellemails, das senden eines Bestellfax sowie eine telefonische Vereinbarung stellen ein verbindliches Angebot dar, welches vom Verkäufer angenommen werden muss.
Der Verkäufer behält sich das Recht vor, das Angebot des Käufers ohne weitere Angaben von Gründen nicht anzunehmen, der Käufer wird in beiden Fällen – bei Annahme durch eine Auftragsbestätigung und bei Ablehnung durch ein Infoschreiben – informiert.
Ein Vertrag über die Warenlieferung kommt durch unsere Auftragsbestätigung oder durch die Lieferung der bestellten Waren rechtsgültig zustande. Die sofort nach Erhalt der Bestellung versandte Bestellbestätigung stellt im Vergleich zur Auftragsbestätigung jedoch keinerlei Bestätigung der Annahme der Bestellung des Käufers dar, sondern dient rein der Information, dass die Bestellung bzw. das Kaufanbot bei uns eingelangt ist.

Des weiteren behält sich der Verkäufer vor dass die versandte Ware geringfügig von der Bebilderung oder der Beschreibung im Online-Shop abweichen kann, jedoch den gleichen Nutzen und Zweck als das bestellte Produkt hat. 

§3 Preise und Zahlungsbedingungen

Sämtliche Preise auf unseren Broschüren als auch im Onlineshop verstehen sich als Preise IN EURO inklusive der gesetzlichen Umsatzsteuer, exklusiver allfälliger Versandkosten.
Vor Absendung der Bestellung hat der Käufer die Möglichkeit die Gesamtkosten inkl. allfälliger Zusatz- oder Versandkosten noch einmal zu überprüfen und erst nach dieser abzusenden.

Es werden die folgenden Zahlungsarten akzeptiert: Sofortüberweisung, Visa, Master Card
Aus technischen Gründen ist nicht in jedem Land in dem der Verkäuer seine  Leistungen und Lieferungen im Fernabsatz anbieten, nicht jede Zahlungsart möglich. Vor Abschluss des Bestellvorgangs werden dem Käufer die verfügbaren Zahlungsmethoden zur Auswahl angeboten.
Rechnungen sind, wenn nicht anderweitig festgehalten sofort bei Erhalt zur Zahlung fällig. Sofern der Kunde mit vereinbarten Teilzahlungen bzw. Zahlungen in Verzug gerät ist der Verkäufer berechtigt, Verzugszinsen in der Höhe von 10,0% p.a. zu berechnen. Die Geltendmachung eines weiteren Verzugsschadens bleibt hiervon unberührt.
Sämtliche durch den Zahlungsverzug verursachte Spesen sowie Mahn-und Betreibungskosten (Inkassoinstitute) oder bei Selbstbetreibung des Mahnwesens € 15,00 pro erfolgter Mahnung, sowie Rechtsbeistandskosten sind vom Käufer zu tragen.

§4 Lieferung, Warenverfügbarkeit

Sind zum Zeitpunkt der Bestellung des Käufers keine Exemplare des von ihm ausgewählten Produkts verfügbar, so teilt der Verkäufer dem Käufer dies in der Auftragsbestätigung mit. Ist das Produkt dauerhaft nicht lieferbar, sieht der Verkäufer von einer Annahmeerklärung ab. Ein Vertrag kommt in diesem Fall nicht zustande. Ist das vom Kunden in der Bestellung bezeichnete Produkt nur vorübergehend nicht verfügbar, teilt der Verkäufer dem Käufer dies ebenfalls unverzüglich in der Auftragsbestätigung mit. 

§5 Eigentumsvorbehalt

Bis zur vollständigen Bezahlung verbleiben die gelieferten Waren im Eigentum des Verkäufers.

§6 Widerrufsbelehrung.

Dem Käufer steht die Möglichkeit offen, von einem mit dem Verkäufer abgeschlossenen Vertrag binnen 14 Tagen ohne Angabe von Gründen zurückzutreten. Die Rücktrittsfrist beginnt bei mit dem Verkäufer Verträgen an dem Tag an dem der Verkäufer oder ein vom Verkäufer benannter, nicht als Beförderer tätiger, Dritter den Besitz der Ware (je Teilliefung oder Gesamtlieferung) gelangt sind.
Ihre Erklärung über den Rücktritt vom Vertrag ist an keine bestimmte Form gebunden. Unter „Widerruf“ findet der Käufer jedoch ein Formular für ihre Unterstützung.

Bitte richten sie ihre Rücktrittserklärung an:
ArthuriusGmbh
Hofgasse 11
4063 Hörsching
Österreich

+43 664 186 22 56

service@winningbrands.eu

§7 Folgen des Widerrufs und Rückgabebedingung

Ab dem Einlangen der Widerrufserklärung ist der Verkäufer verpflichtet dem Käufer binnen 14 Tagen bereits geleistete Zahlungen zurückzuerstatten. Die Rückzahlung umfasst auch die Transportkosten der ursprünglichen Lieferung, sofern ein Standardversand gewählt wurde. Wurden Express oder Zusatzleistungen im Versand gewählt so werden diese nicht erstattet, sondern nur die Kosten einer gleichen Lieferung in der Standardvariante. 

Der Verkäufer akzeptiert nur original verpackte Ware. Dies bezieht sich auf die Produktverpackungen nicht jedoch auf Versandkarton. Nicht-original-verpackte Ware werden nicht rückvergütet.

Der Verkäufer hat das Recht die Rückzahlung so lange zu verweigern, bis die bestellte Ware wieder beim Verkäufer eingelangt ist.

Wenn der Käufer vom Vertrag zurücktritt hat er ab Rücktrittsdatum 14 Tage Zeit die Ware an den Verkäufer zurückzusenden, hierbei gilt das Datum der Aufgabe der Ware.

RÜCKSENDEADRESSE

Arthurius GMBH – HOFGASSE 11 – 4063 HÖRSCHING – ÖSTERREICH

DIE KOSTEN DER RÜCKSENDUNG SIND VOM KÄUFER ZU TRAGEN

Für den Fall, dass der Käufer die bestellte Ware bereits in einem Maße genutzt haben, das nicht zur Prüfung ihrer Beschaffenheit, der Eigenschaften und ihrer Funktionsweise notwendig war, hat der Käufer eine Entschädigung für die damit einhergegangene Minderung des Verkehrswerts zu bezahlen. Ausdrücklich festgehalten wird, dass gelieferte Tiernahrungsprodukte nach ihrer Öffnung wertlos ist, und der Betrag damit nicht erstattet wird
Der Verkäufer versendet Ihre Waren ohne unnötigen Aufschub, jedenfalls aber innerhalb von 30 Tagen ab Vertragsabschluss. Die Gefahr für den Verlust oder die Beschädigung der Ware geht erst auf den Käufer über, sobald die bestellte Ware an den Käufer selbst oder einen vom Käufer genannten Dritten, der kein Beförderer ist, abgeliefert wird. Der Käufer hat die Pflicht die Ware soweit möglich bei der Ablieferung durch die Versanddienstleiter zu überprüfen. Sollte der Käufer eine Beschädigung an der Ware feststellen, wird vom Verkäufer gebeten den Paketzusteller unverzüglich auf die Beschädigung bzw. den Schaden aufmerksam zu machen und diesem den Schaden auf der Übernahmebestätigung vermerken zu lassen. Im Falle eines Schadens oder einer Beschädigung wird dem Käufer empfohlen, das beschädigte Paket bzw. die beschädigte Ware digital mit einer Kamera bzw. der Kamerafunktion Ihres Mobiltelefons zu fotografieren. Dies erleichtert die Schadensabwicklung und ermöglicht uns eine raschere Schadensregulierung.

§8 Sachmängelgewährleistung und Garantie

Die Gewährleistung bestimmt sich nach gesetzlichen Vorschriften. Eine Garantie besteht bei den vom Verkäufer gelieferten Waren nur, wenn diese ausdrücklich abgegeben wurde.

§9 Lieferkosten

Unsere Liefer-und Versandkosten richten sich nach dem Land, in dem der Käufer wohnt und in das der Verkäufer die Waren liefert. Für jedes Zielland besteht die Möglichkeit, ab einem bestimmten Gesamtpreis der zu bestellenden Waren, dass der Verkäufer die Versandkosten trägt. Bei Teillieferungen werden allfällige Versandkosten nur einmal fällig.

Sämtliche Preise sind unter „Zahlung und Versand“ im Onlineshop zu entnehmen.

§10 Gerichtsstand, Anwendbares Recht, Vertragssprache

Gerichtstand und Erfüllungsort ist der Sitz des Verkäufers, wenn der Besteller Kaufmann, juristische Person des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtliches Sondervermögen ist. Es gilt das Recht der Republik Österreich. Dies gilt nicht, wenn zwingend Verbraucherschutzvorschriften einer solchen Anwendung entgegenstehen.
Die Vertragssprache ist deutsch.

§11 Plattform zur Online-Streitbeilegung

Diese sogenannte ODR-Verordnung (Online Dispute Resolution) hat das Ziel, eine unabhängige, unparteiische, transparente, effektive, schnelle und faire außergerichtliche Möglichkeit zur Beilegung von Streitigkeiten zu schaffen. Diese Streitigkeiten können sich aus dem grenzüberschreitenden Online-Verkauf von Waren oder der Bereitstellung von Dienstleistungen innerhalb der gesamten EU ergeben. Das Ziel dieser Verordnung soll durch die Einrichtung einer Online- Streitbeilegungsplattform (OS-Plattform) auf EU-Ebene und die Regelung der Zusammenarbeit mit den nationalen Stellen für die alternative Streitbeilegung erreicht werden.
Der Verkäufer bemüht sich redlich darum das der Käufer diese Plattform nicht in Anspruch nehmen muss, deshalb steht der Verkäufer dem Käufer von Montag-Donnerstag (ausgenommen Feiertage) zwischen 09:30 und 16:30 Uhr für Ihr Anliegen zur Verfügung.

zur OS Plattform –> ec.europa.eu/consumers/odr

§12 Salvatorische Klausel

Sollte ein oder mehrere Punkt(e) dieser AGB unwirksam sein oder werden, so bleiben davon die übrigen Punkte unberührt. Anstelle des rechtsunwirksamen Punktes gilt ein solcher als vereinbart, der rechtswirksam ist und dem wirtschaftlichen Zweck des unwirksamen Punktes am Nächsten kommt.

Plattform zur Online-Streitbeilegung

Information gemäß Verordnung mit der (EU) Nr. 524/2013, zur „Online-Beilegung verbraucherrechtlicher Streitigkeiten“

Diese sogenannte ODR-Verordnung (Online Dispute Resolution) hat das Ziel, eine unabhängige, unparteiische, transparente, effektive, schnelle und faire außergerichtliche Möglichkeit zur Beilegung von Streitigkeiten zu schaffen. Diese Streitigkeiten können sich aus dem grenzüberschreitenden Online-Verkauf von Waren oder der Bereitstellung von Dienstleistungen innerhalb der gesamten EU ergeben.

Das Ziel dieser Verordnung soll durch die Einrichtung einer Online- Streitbeilegungsplattform (OS-Plattform) auf EU-Ebene und die Regelung der Zusammenarbeit mit den nationalen Stellen für die alternative Streitbeilegung erreicht werden.

Wir bemühen uns redlich darum das Sie diese Plattform nicht in Anspruch nehmen müssen, deshalb stehen wir Ihnen von Montag-Freitag (ausgenommen Feiertage) zwischen 09:30 und 17:30 Uhr für Ihr Anliegen zur Verfügung.

Sie erreichen uns per E-Mail unter service@dogius.com

Hier gelangen sie zur OS Plattform –> ec.europa.eu/consumers/odr